Ostern ist vorbei und die Osterfeuer sind bereits erloschen. Das Emmerstedter Feuer hat ebenfalls traditionell am Samstag stattgefunden und war ein großer Erfolg. Die Buden standen am gewohnten Platz und die Musik kam wie immer aus Richtung Bergstraße vom Zaun. Wie ich finde etwas zu weit weg, aber darüber kann man sich streiten. Wie immer war hier früh morgens alles vorbei und die Party ging in der Lohenschänke zu Ende.
Da wir in diesen Landen eine Pressefreiheit haben, schreibe ich nicht über das Barmker Osterfeuer und verschweige es komplett. Ich möchte nicht, dass meine Leser erfahren, dass ich dieses Jahr am Ostersonntag das Barmker Osterfeuer besucht habe - seit langem mal wieder. Ich möchte auch um keinen Preis, dass jemand weiß, dass das Barmker Osterfeuer irgendwie besser und gemütlicher empfunden wurde. Die Buden standen sehr nah am Feuer und dieses wurde mit viel Stroh sehr, sehr heiß. Es waren zwar nur halb so viele Leute in Barmke, als in Emmerstedt - wenn überhaupt, aber gerade auch das machte dieses Event zu einem Besonderen. Bratwurst oder Krakauer mit einem halben Toast für je 1,50 €.
Genau deshalb möchte ich in meinem Blog nicht über das Barmker Osterfeuer schreiben. Wie jedem bekannt sein sollte, herrscht seit Jahrzehnten zwischen Emmerstedt und Barmke eine gewisse Feindschaft - also verschweige ich dieses Osterfeuer.
Ich werde auch dieses Bild des Barmker Feuers nicht veröffentlichen - wie gesagt, das nennt man heute Pressefreiheit. Das Bild könnte man zu leicht mit dem oberen Bild aus Emmerstedt vergleichen.
Kurzum: Das Emmerstedter Osterfeuer war toll. Gab es irgendwo ein Anderes?
Natürlich hat sich um Ostern herum nicht nur Qualm und Hitze getan, sondern auch Erde, Kies und Leerrohre. Ersteres haben die netten Havelländer Bauarbeiter bewegt und letzteres verbuddelt. Die Leerrohre liegen nun komplett bis zum Windmühlenberg und dann ab der ehemaligen Tennishalle bis zum Kabelverzweiger an der Kirche. Das Stück von der Tennishalle bis zum Windmühlenberg verläuft durch das Industriegebiet, da gegenüber vom REAL-Markt ebenfalls ein alter Kabelverzweiger durch einen neuen ONU ausgetauscht wurde. Zwischenzeitlich wurden Leerrohre zwischen Helmstedt und Bad Helmstedt ebenfalls verlegt und viele andere ONU's wurden in Helmstedt aufgestellt, teils mit Werbung.
Näheres zum Fertigstellungstermin gibt es seitens der Deutschen Telekom ebenfalls. Im Internet kann man ab sofort den Ausbaustatus für Helmstedt und Emmerstedt prüfen und bekommt als Termin Mitte Oktober 2014 genannt. Damit sollte eine Vorbestellung im Sommer möglich sein.