Die Deutsche Telekom AG streicht nach neuesten Informationen das Inklusivvolumen des Musikstreamingdienstes "Spotify". Die Telekom ist vor wenigen Jahren eine Partnerschaft mit Spotify eingegangen. So konnte man den Streamingdienst bequem über die Telekom zum Mobilfunkvertrag hinzubuchen. Dies war lediglich 5 Eurocent teurer, als das reguläre Spotify-Abo. Dafür wurde das Streamen der Musik nicht dem Inklusivvolumen angerechnet. Lediglich der Abruf von Informationen und Covern wurde gezählt. Die Telekom hat hier ihren Kunden sogar ein paar hundert MB Datenvolumen geschenkt.
Nun ist der Telekom aufgefallen, dass der Datenverbraucht durch das Inklusiv-Spotify enorm gestiegen ist. Darum wird ab dem 2. August für Neukunden Spotify grundsätzlich immer vom Volumen abgezogen. Kunden, die bis Dienstag also noch Spotify über die Telekom buchen, haben Spotify-Volumen inklusive.
Danach ist das Angebot der Telekom quasi uninteressant. Für lediglich 5 Eurocent mehr hat man dann nur den Vorteil, dass die Kosten bequem über die Telefonrechnung abgerechnet werden.
Auch an diesem Fall sieht man, dass Internet über Mobilfunk noch in den Kinderschuhen steckt und keine Alternative zu einem modernen Glasfaserausbau ist. Ob die Telekom ihren Plan irgendwann wieder revidiert bleibt abzuwarten.