Anfang der Woche ereilte viele Internetkunden der Firma Celltel aus Barmke eine schlechte Nachricht. Die Firma Celltel Communications Marcus Evers e. K. hat beim Amtsgericht Wolfsburg Insolvenzantrag gestellt.
Damit nicht genug - Die Telekom Deutschland GmbH hat zu dem Zeitpunkt bereits die Abschaltung von aktiven Leitungen wegen bestehender Zahlungsrückstände angekündigt. Auch wurde in dem Rundschreiben, welches per E-Mail an alle Kunden ging angekündigt, dass es schon zu einer baldigen Leitungsunterbrechung kommen könne.
Am Dienstag Nachmittag war es für die ersten Kunden der Firma Celltel soweit - das ehemalige Netz der Firma ecore (voxacom) mit ca. 550 Anschlüssen war zwar noch in Betrieb, aber von der Außenwelt abgeschnitten. Internet- und Telefonanschlüsse von jetzt auf gleich tot. Die Leitungen waren synchron, aber die Kundenrouter meldeten nur noch PPPoE-Fehler.
Beim Landkreis Helmstedt häuften sich die Beschwerden und Kunden wandten sich sogar in Ihrer Not an die Bundesnetzagentur, die den Telekommunikationsmarkt reguliert. Am gestrigen Mittwoch gab es erste Gespräche zwischen einem regionalen Anbieter und dem braunschweigischen Insolvenzverwalter der Firma Celltel. Der Landkreis Helmstedt versuchte ebenfalls zu vermitteln.
Heute früh war es dann auch für die Celltel-Kunden um Velpke soweit. Das ursprüngliche Netz, welches auf Funkstrecken von Haus zu Haus basierte, war ebenfalls von der Internetwelt abgeschnitten.
In einer offiziellen Pressemitteilung des Landkreises Helmstedt heißt es:
Nachdem die Firma Celltel aus dem Helmstedter Ortsteil Barmke am 13.05.2015 Insolvenz angemeldet hat, sind bereits die ersten Kundenanschlüsse abgeschaltet worden. Für viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Helmstedt hat dies massive Probleme mit sich gebracht.
Umso erfreulicher ist die Nachricht, dass sich die Firma WOBCOM in Verhandlungen befindet, um die Celltel-Kunden aufzufangen. „Die Nähe zu unserem bestehendem Versorgungsgebiet ermöglicht uns, eine unkomplizierte Lösung anzubieten“, sagte Prokurist Hans-Jürgen Dargel.
Großer Knackpunkt bei der Geschichte ist, dass ein voreiliger Wechsel zu irgendeinem Anbieter zur Folge haben könnte, dass man dann auf die alten Telefonleitungen aufgeschaltet wird, die an die Ortsvermittlungsstellen angeschlossen sind. Dies hätte zur Folge, dass man dann auch wieder im Schneckentempo surfen würde. Eine Aufschaltung würde auch hier mehrere Wochen dauern. So sollte man sich in jedem Falle an den potenziellen zukünftigen Betreiber des Netzes wenden oder noch abwarten. Es ist also im Interesse aller, dass das vorhandene ausgebaute Netz von Celltel ehemals ecore (voxacom) schnellstmöglich wieder betriebsbereit gemacht wird und so alle Kunden weiterhin einen schnellen Internetzugang nutzen können. Wie lange der ganze Vorgang dauern kann, ist allerdings zu Zeit nicht bekannt. Dies hängt von vielen Faktoren ab - unter anderem auch vom laufenden Insolvenzverfahren.
Betroffen im ehemaligen Netz von voxacom/ecore sind im Landkreis Helmstedt hauptsächlich folgende Ortschaften:
Stadt Schöningen
Hoiersdorf
Groß Steinum
Lelm
Rieseberg
Scheppau
Beienrode
Rotenkamp
Rottorf
Gevensleben
Watenstedt
Ingeleben
Jerxheim
Twieflingen
Beierstedt
Süpplingen
Wolsdorf
Frellstedt
Süpplingenburg
Warberg
Weiterhin sind auch die näheren Orte um Velpke betroffen, in denen Haushalte per Funk von Firma Celltel versorgt wurden.